Auf den Spuren Bert Brechts
Auf einen informativen und abwechslungsreichen "Spaziergang" begaben sich die Schüler der Klassen 10a und 10b im Rahmen des Deutschunterrichtes.
Sie folgten in der Augsburger Innenstadt den Spuren Bert Brechts, dem berühmten Literaten der schwäbischen Metropole.
Los gings am Augsburger Rathaus, wo der Lebenslauf des Schriftstellers skizziert wurde.
Am Perlachturm durften die Schüler einem berühmten Werk zum Bauwerk lauschen, ehe in der Barfüßerkirche das Theaterstück "Der kaukasische Kreidekreis" thematisiert wurde.
Den Abschluss bildete der Besuch im Bert-Brecht-Haus. Dort ging es u.a. um die Kindheit des Schriftstellers, sein Leben im Exil und das Bühnenbild zu Mutter Courage.
D. Hein, J. Bauer
Die Klassen 6b und 6d erkunden das Frankenland – eine Woche in Bayreuth
Eine abwechslungsreiche Woche verbrachten die Klassen 6b und 6d im Schullandheim in Bayreuth. Begleitet wurden sie von Frau Müller, Frau Koller, Frau Chaffe und Herrn Bauer.
Voller Vorfreude und Aufregung starteten die Kids nach Bayreuth. Während eines Zwischenstopps in Nürnberg erkundeten sie die historischen Felsengänge. Anschließend ging es in die Innenstadt zu einem berühmten, bei Kindern äußerst beliebten Schnellrestaurant.
Nach der ersten aufregenden Nacht in der modernen Jugendherberge standen eine Stadtführung mit Wilhelmine sowie ein Besuch des Ursteinmuseums auf dem Programm. Ein Zwischenstopp bei der Eisdiele wurde natürlich auch eingelegt. Der Tag endete mit einem gemeinsamen Bowlingabend.
Der nächste Tag führte uns zum Erlebnisfelsen nach Pottenstein. Wagemutige erkundeten auf dem Skywalk die Fränkische Schweiz. Anschließend ging es mit der Sommerrodelbahn mehrmals den Berg hinab, während andere mit Bumper-Booten mehr oder weniger intensive Bekanntschaft mit dem Wasser machten.
Zurück nach Schrobenhausen ging es dann schon am Freitag. Zuvor besichtigten wir jedoch noch die berühmte Teufelshöhle mit sehr vielen Treppenstufen und imposanten Eindrücken.
Die Woche hat uns allen sehr gefallen sowie das soziale Miteinander innerhalb und zwischen den Klassen gestärkt.
Johannes Bauer, Alexandra Müller
Vorösterliches Programm mit Tutorenaktion und Gottesdienst
Für den letzten Schultag vor den Osterferien hatten sich die Tutoren eine besondere Überraschung für ihre 5.Klässler ausgedacht:
Auf einem Spielplatz wurden für alle Schüler kleine Osternester versteckt. Zuvor musste jedoch jede Klasse erst ein Osterquiz im Klassenzimmer lösen, um herauszufinden, zu welchen Spielplatz man gehen durfte. Während des Weges wurden die 5.Klässler leider von einem heftigen Regenguss überrascht. Trotzdem hielten die Kids tapfer durch, bis sie ihre Belohnung gefunden hatten.
Der anschließende Gottesdienst fand wegen des unaufhörlichen Regens schließlich in unserer Schule statt. Das Reliteam baute kurzfristig die neue Aula in einen "Kirchenraum" um, sodass der vorösterliche Gottesdienst in einem würdigen Rahmen stattfand. Geleitet wurde er von Pfarrer Bühler und von Pfarrer Rupprecht. Für die musikalische Umrahmung sorgte die Bläserklasse. Der ökumenische Gottesdienst stand unter dem Motto "Die Ewigkeit der drei Tage" und thematisierte sowohl das Leiden und den Tod Jesu als auch seine Auferstehung.
Anschließend durften die Schülerinnen und Schüler in die lang ersehnten Ferien starten.
R. Pflugmacher, J. Bauer, D. Hein